Ein VLAN (engl. virtual local area network) ist ein Teilnetz in einem Netzwerk. Durch die logische Trennung wird die Sicherheit in einem Netz erhöht und die Effizienz gesteigert. In diesem Artikel wird die Idee und der Aufbau von VLANs erklärt und die Konfiguration von VLANs im Netzwerk gezeigt.
Durch ein VLAN (engl. virtual local area network) lassen sich Netze auf einem Switch logisch trennen. So kann man über einen Switch bspw. ein eigenes Teilnetz (LAN) für Studenten und Mitarbeiter erstellen. Die Ports an dem Switch werden einfach auf die beiden Teilnetze aufgeteilt. Unabhängig von ihrem physischen Standord werden die Geräte in Broadcastdomänen gruppiert.
Man unterscheidet zwischen unterschiedlichen VLAN-Typen.
| Default VLAN | Alle Switchports sind standardmäßig dem VLAN 1 zugeordnet. Es kann weder umbenannt noch gelöscht werden. |
| Data VLAN | pro Verwendungszweck ein eigenes VLAN |
| Native VLAN | wird für einen unmarkierten (engl. untagged) Frame auf einem Trunk benötigt |
| Management VLAN | VLAN für das Management |
| Voice VLAN | VLAN für Sprachübertragung (Priorisierung und erhöhte Bandbreite) |
Ein Trunk wird als Verbindung zwischen Switch und Switch oder Switch und Router bezeichnet. Auf der Verbindung sind Frames aus unterschiedlichen VLANs gleichzeitig unterwegs.
Um die VLANs auf der gemeinsam genutzten Verbindung zu unterscheiden wird jedem Frame ein VLAN-Tag (IEEE 802.1Q) hinzugefügt. So erkennt das Zielgerät zu welchem VLAN der Frame gehört. Ein VLAN-Tag enthält die VLAN-Id mit einer Länge von 4 Byte.
Am folgenden Beispiel soll die Konfiguration von VLAN an einem Switch und Router gezeigt werden.
Um VLAN zu aktivieren werden in einem ersten Schritt die VLAN-ID und der Name des VLANs vergeben. Die VLAN-ID hat grundsätzlich einen Wert zwischen 1 und 1005.
vlan 10name facultyexit
In einem zweiten Schritt wird der Port (interface) dem VLAN zugeordnet.
interface Fa0/1switchport mode accessswitchport access vlan 10exit
interface Gig0/1switchport trunk encapsulation dot1qswitchport mode trunkswitchport trunk allowed vlan 10,20,30
Der Befehl switchport trunk encapsulation dot1q verwendet IEEE 802.1Q, d.h. der Frame wird entsprechend getaggt. switchport mode trunk aktiviert den Trunkmodus und switchport trunk allowed vlan 10,20,30 erlaubt die entsprechenden VLANs über den Trunk. Man beachte, dass die Gegenseite entsprechend konfiguriert werden muss.
interface G0/1.10description Default gateway for VLAN 10encapsulation dot1Q 10ip address 192.168.10.1 255.255.255.0exit
VLAN 99name Managementexitinterface vlan 99ip address 192.168.99.2 255.255.255.0no shutexitip default gateway 192.168.99.1
Man konfiguriert für den Fernwartungszugriff ein eigenes VLAN und anschließend am Router das Defaultgateway.
interface G0/1.99description Default gateway for VLAN 99encapsulation dot1Q 10ip address 192.168.99.1 255.255.255.0exit
Wähle die korrekten Aussagen zum gegebenen Netzwerk aus.
Studenten sollen die VLAN-ID 10 an Switch S1 erhalten.
Wähle zwei Antworten.
vlan 10name studentname studentvlan 10An Switch S2 soll Port Fa0/1 dem VLAN 20 zugeordnet werden. Bestimme einen der korrekten Befehle.
Wähle eine Antwort.
interface Fa0/2interface Fa0/1switchport access vlan 20switchport mode trunkAn Switch S2 soll am Port Ga0/1 ein Trunkport für VLAN 20 aktiviert werden. Nenne einen der notwendigen Befehle.
Wähle eine Antwort.
switchport vlan 20switchport mode acessswitchport trunk allowed vlan 10,30interface Ga0/1An Switch S2 soll am Port Ga0/1 ein Trunkport für VLAN 20 aktiviert werden. Nenne einen der notwendigen Befehle.
Wähle eine Antwort.
switchport vlan 20switchport trunk modeswitchport trunk allowed vlan 10,20interface Ga0/2Das Interface G0/1 an Router 1 soll als Trunkport für das VLAN 10 konfiguriert werden.
Wähle zwei Antworten.
interface G0/1interface G0/1.10ip address 192.168.10.1 255.255.255.0ip address 192.168.10.1 255.255.255.0Nenne den kleinsten Wert für eine VLAN-ID.
Wähle eine Antwort.
Gib am Switch S1 ein default gateway mit der IP 192.168.99.1 an.
Wähle eine Antwort.
ip default gateway 192.168.99.1ip default gateway 192.168.99.1ip default gateway 192.168.1.99interface vlan 99Richte am Router R1 das default Gateway für das Management-VLAN an G0/1 ein.
Wähle zwei Antworten.
interface G0/1interface G0/1.99ip address 192.168.99.1 255.255.255.0ip address 192.168.99.2 255.255.255.0