Das Python-Programm besteht aus einzelnen Anweisungen die hintereinander abgearbeitet werden. Eine einfache Anweisung stellt bspw. die Tastatureingabe oder die Monitorausgabe dar.
Neben der Eingbe von Daten über die Tastatur und der Monitorausgabe, lernst Du in diesem Artikel Variablen, Konstanten und Datentypen kennen. Darüber hinaus wird Dir die Datentypumwandlung und die formatierte Ausgabe erklärt.
x = 2101
# ich bin ein Kommentar
""" mehrzeiliger
Kommentar """
Das Python-Programm besteht aus einzelnen Anweisungen die hintereinander abgearbeitet werden. Eine einfache Anweisung stellt bspw. die Tastatureingabe oder die Monitorausgabe dar. In anderen Programmiersprachen wie Java oder Java Script werden Sie mit Semikolon ;
abgeschlossen und ein Anweisungsblock in geschweifte Klammern gesetzt {}
. Nicht so in Python!
Python unterscheidet zwischen Groß- und Kleinschreibung und verwendet den Unicode-Zeichensatz.
Mit Kommentaren kann man im Quelltext den Überblick bewahren. So kann man die Funktionsweise einzelner Teile besser nachvollziehen und im Quelltext nach Begriffen der Kommentare suchen. Einzeilige Kommentare schreibt man mit #
, mehrzeilige mit """ ... """
.
Datentyp | Beispiel |
---|---|
int | v1 = 42 |
float | v2 = 3.14 |
boolean | v3 = True |
string | v4 = "Hallo" |
Eine Variable speichert einen veränderbaren Wert. Der Datentyp der Variable legt die Zahlenart fest. Die Größe des Wertes ist grundsätzlich unbegrenzt. Beachte: Der Name der Variable darf nicht aus Python-Befehlen bestehen.
Numerische Datentypen gibt es für Ganzzahlen (int) wie bspw 42
und für Dezimalzahlen (float) wie bspw. 3.14
.
Weitere Datentypen gibt es für Wahrheitswerte (bool) mit den Werten True
oder False
sowie Zeichenketten (str). Einzelne Zeichen und Zeichenketten werden nicht unterschieden und werden in Hochkomma '
oder in Anführungszeichen "
gesetzt.
Für manche Zeichen gibt es sogenannte Escape Sequenzen, da sie tlw. anderweitig schon belegt sind:
Zeilenumbruch - \n, Tabulator - \t, " - \"
Merke: Mit print(type(v1))
kann man den Datentyp der Variablen v1
anzeigen lassen.
Autoren: G. Kompa, D. Supper | binnendifferenziert
Im ersten Programm wird die Ausgabe von Worten (Zeichenketten) und Werten getestet. Beim Programmieren muss man auf Klein- und Großschreibung achten (case sensitive).
#Variablen und Datentypen
v1 = 10
print(v1, type(v1))
Hänge mit ,
eine weitere Zeichenkette an.
print(Die Zahl ist: 10");
,v1 = 3
print("Die Zahl ist: " + (v1+7));
, print("Die Zahl ist ",10)
print("Die Zahl ist ",v1,"!");
Autoren: G. Kompa, D. Supper
In der Abbildung steht der Quelltext für eine Tastatureingabe.
x = input("Zahl 1: ")
print(x)
Wie lernt man?
Der kleine Max soll Blumen kaufen. Mutter sagt: "Du Max, ich habe Blumen beim Gärtner Grün bestellt, hol mir die doch bitte. Ich erklär dir wie du hinkommst: Du gehst die Straße runter, dann rechts, zwei Häuserblock weiter links, dann geradeaus ... Hast du verstanden?" Max antwortet "ja" und geht los. Nach 2 Stunden kommt er ohne Blumenstrauß zurück. Wieso?
Antwort: Die Mutter hat die verkehrte Frage gestellt. Sie hätte Max bitten sollen, den Weg zu wiederholen.
Investiere für dich und deine Freunde in gute Fragen wie bspw.: "Was hast du dir bei dieser Lösung gedacht?"
menge = int(4)
position = int(43.24)
number = float(menge)+0.5
Datentypumwandlungen (engl. type casting) ermöglichen es für bestimmte Berechnungen oder Ausgaben den Datentyp zu verändern. Durch den Datentyp vor den in Klammern geschriebenen Wert kennzeichnet man die Typkonvertierung.
pi = 3.14159
a = 270
b = 11.5
print(f"Pi = {pi}")
print(f"Pi = {pi:5.2f}")
print(f"Pi = {int(pi*100)/100}")
print(f"{a} Äpfel und {int(b)} Birnen")
Folgende Ausgabe wird erzeugt:
Pi = 3.14159
Pi = 3.14
Pi = 3.14
270 Äpfel und 11 Birnen
:5.2f
gibt eine 5stellige Zahl mit zwei Nachkommastellen aus. Um Zahlen in Python zu runden gibt es die Methode: round(zahl, dezimalstellen)
.
\033[31m
- rot, \033[32m
- grün und \033[0m
- standard.
Autoren: G. Kompa, D. Supper | binnendifferenziert
Schreibe ein Programm, dass den Benutzer auffordert die Zeit in Sekunden einzugeben. Der Wert 1089384 entspräche beispielsweise 12 Tagen, 14 Stunden, 36 Minuten und 24 Sekunden.
Teile den Sekundenwert durch (60*60*24) um die Anzahl der Tage zu bekommen.
Für die übrigen Minuten zu erhalten verwende den Modulo-Operator %
.
i = 100 / 60; #i = 1, Kommastellen entfallen
i = 100 % 60; #i = 40, nur der Rest wird angegeben
a = 1
b = 2
print(f"{a} {'Apfel' if a == 1 else 'Äpfel'}")
print(f"{b} {'Birne' if b == 1 else 'Birnen'}")
Folgende Ausgabe wird erzeugt:
1 Apfel
2 Birnen
a = int(input("Wert eingeben: "))
Wähle die korrekten Aussagen aus.
e = 2.7182818284
print(f"e = {round(e,3)}")
Gib die korrekte Ausgabe an. Wähle eine Antwort.
print("Wir sind "Wikinger"!")
print('Wir sind "Wikinger"!')
print("Wir sind 'Wikinger'!"")
print("Wir sind \"Wikinger\"!")
menge = int(4.124)
print(f"Anzahl = {menge}")
Gib den Ausgabetext an. Wähle eine Antwort.
a, b = 4.124, "4"
print(f"{int(a)} Äpfel und {str(b)} Birnen")
Gib den Ausgabetext an. Wähle eine Antwort.
40 % Rabatt
Nenne den passenden Quelltext. Wähle eine Antwort.
print(f"{int(40.23)} % Rabatt")
print(f"{40.23} % Rabatt")
print(f"{int(41)} % Rabatt")
print(f"{float(40.23)} % Rabatt")
1.23 km
Nenne den passenden Quelltext. Wähle eine Antwort.
print(f"{int(1.23)} km")
print(f"{int(1.2345*100)/100} km")
print(f"{(int)(123.45*100)/100} km")
print(f"{int(1234.5)/100} km")
Autoren: D. Supper | binnendifferenziert
Schreibe ein Programm, für die Ausgabe einer Stromrechnung wie in der Abbildung.
Stromrechnung
. Der Benutzer gibt den Zählerstand am Anfang und Ende des Jahres ein. Erkundige Dich nach den aktuellen Strompreisen und erzeuge eine Ausgabe wie in der Abbildung.Nutze die Escape-Sequenz \t
, um den Text entsprechend einzurücken.
Das Runden der Zahlen ist erst im zweiten Aufgabenteil zu berücksichtigen.
Nutze die Datentypkonvertierung (engl. cast) um die Werte auf zwei Nachkommastellen zu begrenzen: x = int(x * 100)/100
Autoren: G. Kompa, D. Supper
Gib an welche Ausgabe am Monitor erscheint. Falls ein Fehler vorhanden, korrigiere diesen gegebenenfalls. Wenn du damit fertig bist, kopiere den Quelltext und verifiziere Deine Ergebnisse.
print(int(3.4), int(4)+3.4)
print(int('54'), float('54.2'))
print(float("2.5")+3, int(2.5)+3)
print(int('54.2'))
print(str(3), str(3.14))
print(int('8')+2, str(8)+"2")
print(bool(1), bool(0), bool(-0.1))
print(bool(''), bool(' '))
print(4 + '5')
print(2+True+False)
int
definiert Ganzzahlen. Der Datentyp float
definiert Kommazahlen ' '
. Der Datentyp String
definiert Zeichenketten welche in Anführungszeichen stehen müssen " "
.bool
interpretiert alle Werte außer Null als True
.die Programiersprache Python, ~ | Die Programiersprache Python ist eine sogenannte Hochsprache mit der ausführbare Programme für den Rechner geschrieben werden. |
der Quelltext, -e | das geschriebene Programm mit dem Dateityp .py |
die Syntax, - | die Grammatik des Programms |
der Compiler, ~ | Ein Python-Compiler übersetzt den Quelltext .py . |
die Anweisung, -en | Das Programm besteht aus zweilenweisen Anweisungen, die hintereinander ausgeführt werden. |
der Anweisungsblock, -"e | eine Reihe von Anweisungen die eingerückt werden |
die Variable, -en | Eine Variable speichert einen veränderbaren Wert. Der Name der Variable darf nicht aus Python-Befehlen bestehen und wird klein geschrieben. |
der Datentyp, -en | Der Datentyp legt die Art der Variable fest. |
die Definition, -en | Eine Variable wird mit einem Wert angelegt: x = 3 |