Mond

Newton III - Das Wechselwirkungsprinzip


D. Supper 19.12.2015

Newton fand heraus, dass wenn ein Körper auf einen anderen eine Kraft ausübt, der andere auf den einen ebenso eine gleich große Kraft ausübt. Man könnte es auch andersrum formulieren: Ein Körper alleine kann gar keine Kraft ausüben, es braucht immer eine zweiten Körper.

Aber aus welchen Beobachtung schloss Newton diesen Zusammenhang?

Der Stoß zweier Kugeln

Wenn zwei Kugeln aneinander stoßen, erhalten beide eine Zusatzgeschwindigkeit und ändern somit ihre Geschwindigkeit. Man denke daran, dass die Geschwin­digkeit einen Betrag und Richtung hat.

Also muss auf beide Kugeln eine Kraft wirken und Newton vermutete, dass diese Kraft gleich groß aber genau entgegengesetzt gerichtet ist.

Longboard | Das Experiment

Zwei Personen sitzen sich auf jeweils einem Wagen gegenüber und hal­ten beide ein gemeinsames Seil in der Hand. Einer zieht. Wo treffen Sie sich?

Wenn Newtons Vermutung stimmt, dann müsste gelten:
$$F_1=-F_2$$ $$m_1 \cdot a_1 = m_2 \cdot (-a_2)$$ Wenn also Person 1 doppelt so schwer ist, müsste als Ausgleich Per­son 2 die doppelte Be­schleu­nigung erfahren.

Und tatsächlich, wenn wir einen Stoß mit einer schweren Kugel durch­füh­ren, erhält diese eine viel geringere Zusatzgeschwindigkeit. Wenn nun aber die Masse 1000000mal größer ist, wird die Zusatzge­schwin­dig­keit des schweren Körpers mini­mal, so dass wir sie nicht mehr wahr­nehmen.

Wir merken also: Kräfte treten nur paarweise auf, unabhängig davon ob wir es wahrnehmen.

Dies sind nur zwei von vielen weiteren Beobachtungen die wir in der Natur machen können.

Newton III : Das Wechselwir­kungs­prinzip

Zwei Kugeln stoßen aneinander. Der Bil­lard­spieler weiß, wie sie sich weiter be­we­gen. Sie folgen einem physika­lischen Ge­setz.

Schon Newton fand dies heraus und konn­te es sogar mathe­ma­tisch beschrei­ben. Aber wie?


Der Stoß zweier Kugeln

Wenn zwei Kugeln aneinander stoßen, erhalten beide eine Zusatzgeschwindigkeit und ändern somit ihre Geschwindigkeit. Man denke daran, dass die Geschwin­digkeit einen Betrag und Richtung hat.

Also muss auf beide Kugeln eine Kraft wirken und Newton vermutete, dass diese Kraft gleich groß aber genau entgegengesetzt gerichtet ist.

Longboard | Das Experiment

Zwei Personen sitzen sich auf jeweils einem Longboard gegenüber und hal­ten beide ein gemeinsames Seil in der Hand. Einer zieht. Wo treffen Sie sich?

Wenn Newtons Vermutung stimmt, dann müsste gelten:
$$F_1=-F_2$$ $$m_1 \cdot a_1 = m_2 \cdot (-a_2)$$ Wenn also Person 1 doppelt so schwer ist, müsste als Ausgleich Per­son 2 die doppelte Be­schleu­nigung erfahren.

Stoß mit schwerer Kugel

Und tatsächlich, wenn wir einen Stoß mit einer schweren Kugel durch­füh­ren, wissen wir, dass diese eine viel geringere Zusatzgeschwindigkeit er­hält.

Aber auch die schwere Kugel erhält eine Zusatzgeschwindigkeit. Wenn nun aber die Masse 1000000mal größer ist, wird die Zusatzge­schwin­dig­keit des schweren Körpers mini­mal, so dass wir sie nicht mehr wahrnehmen können.

Wir merken also: Kräfte treten nur paarweise auf, unabhängig davon ob wir es wahrnehmen.

Die pflügenden Ochsen

Die pflügenden Ochsen üben eine Kraft auf den Erdboden aus. Gleichzeitig wirkt in umgekehrte Richtung eine Kraft auf die Ochsen. Je härter der Boden, desto größer ist diese.

Kräfte können nur von Körpern ausgehen und wirken auf diese.

Der Hubschrauber

Und jetzt seid ihr dran. Wieso hebt der Hubschrauber ab und wieso kann er maximal auf eine Höhe von 5000 m steigen?

Die Rakete - 1

Wieso hebt eine Rakete vom Boden ab, obwohl sie so gut wie keine Luft beschleunigt?

Die Rakete - 2

Wieso hebt diese Rakete vom Boden ab?

Das Ruderboot

Wieso kann man mit einem Ruderboot sich auf einem See bewegen?

Skivergnügen

Beim Tiefschneefahren komprimiert der Skifahrer mit seinem Gewicht den Schnee. Welche Kraft aber übt der Schnee auf den Skifahrer aus?

Der Apfel am Baum

Die Erde übt eine Kraft auf einen am Baum hängenden Apfel aus. Die Kraft des Apfels auf die Erde ist aber identisch, nur in umgekehrte Richtung. Wieso fällt dann der Apfel auf die Erde und nicht die Erde auf den Apfel?

Ideen von

C. Waltner, V. Tobias, M. Hopf, T. Wilhelm, H. Wiesner - LMU München

M. Kramer unterricht-als-abenteuer.de 

D. Supper 19.12.2015